Aryza-CEO Colin Brown spricht im Interview über die Zukunft des Forderungsmanagements
Aryza-CEO Colin Brown im Interview über Markttrends wie Open Banking, „mobile first“ und Big Data und warum der faire Umgang mit Kunden unter ESG-Gesichtspunkten zunehmend wichtiger ist.
Dieses Magazin betrachtet das Thema „Risiko" unter verschiedenen Gesichtspunkten. Welche Ansätze sind in diesen schwierigen Zeiten besonders wichtig, um mit den wachsenden Risiken richtig umzugehen?Colin Brown Wir leben derzeit in unvergleichbaren Zeiten. Die COVID-Krise und der Krieg in der Ukraine haben zweifellos einen globalen Einschlag hinterlassen. Mit den Folgen, die wir derzeit sehen: Inflation, steigende Zinsen und explodierende Energiekosten haben die Märkte sehr volatil werden lassen. In diesen Zeiten ist es umso wichtiger, seine Kunden bestens zu verstehen und eng zu begleiten. Open Data und Automatisierung sind hier wichtige Stichworte, um das umzusetzen.
Aryza ist Pionier, wenn es um Produkte geht, die Open Banking-Daten nutzen. Andere Länder sind noch verhaltener. Wie kann es gelingen, diese Technologie global zu implementieren?Colin Brown Ich glaube, die Akzeptanz von Open Banking und auch Open Finance nimmt im Rahmen einer Evolution von Tag zu Tag zu. Die Bürgerinnen und Bürger in UK sind hier definitiv bei den Spitzenreitern und gehören zu den Early Adopters. Doch selbst hier steckt das Thema noch in den Kinderschuhen. Gleich hinter UK folgt übrigens Brasilien. Wichtig ist, dass unsere Produkte an allen Standorten marktreif sind, dass wir mit den bestmöglichen Produkten starten können, wenn die Akzeptanz da ist.
Open Banking ist aber auch eine Generationenfrage? Colin Brown Sicherlich, junge Menschen sind es gewöhnt, alles zu teilen: ihren Standort, ihre Bilder, ihre täglichen Routinen – von dort ist es für sie kein großer Schritt mehr, den eigenen Kontoauszug zur Verfügung zu stellen. Diese Gruppe vertraut mobilen Endgeräten auch sehr viel mehr, als es ältere Generationen tun. Ich habe keine Zweifel, dass Open Data die Zukunft ist.
Ein weiterer Aspekt ist die zunehmende Relevanz einer personalisierten Ansprache?Colin Brown Absolut, Finanzberatung ist ein sehr persönliches Geschäft. Ein exaktes Verständnis der Finanzsituation des Kunden auf Basis einer Bewertung unerlässlich. Hier knüpfen unsere Plattformen an, die den Kunden eine maßgeschneiderte finanzielle Beratung anbieten – z. B. zu Einnahmen, Ausgaben oder anderen Vermögenswerten. Das reicht von der reinen Finanzberatung, über die Kreditverwaltung, bis hin zur Beratung, wenn ein Kunde seine Außenstände nicht mehr bedienen kann. Im Fokus steht jederzeit die Erschwinglichkeit für den jeweiligen Kunden innerhalb einer klar definierten User Journey.
Wo steht der Markt?Colin Brown Unserer Erfahrung nach wollen viele große Unternehmen ihre Callcenter-Aktivitäten durch Automatisierung und Self-Service-Portale ersetzen. Diese Technologie bietet einen klaren Zeit- aber auch Kostenvorteil, da der Personalaufwand deutlich geringer ist. Mithilfe von Open Data, wie z. B: Open Banking, Informationen von Auskunfteien oder KFZ- und Immobilienbewertungsportalen kann unsere Technologie innerhalb von 2-3 Minuten ein exaktes Finanzprofil erstellen. Mit den richtigen Algorithmen und Decision Engines können wir dem Kunden im nächsten Schritt ein Produkt oder einen bestimmten Zahlungsplan anbieten, der für ihn erschwinglich ist.
Wie hoch ist der Detailgrad solcher Finanzprofile – können wir das quantifizieren?Colin Brown Vor zwei Jahren war die Genauigkeit bereits extrem hoch und verbessert sich auf Basis verfügbarer Datenquellen und künstlicher Intelligenz täglich. Damit treffen wir aus meiner Sicht den Bedarf des Markts der Zukunft. Ich habe in einem Artikel gelesen, dass 64 % der CEOs aus dem Bereich Finanzdienstleistungen inzwischen angeben, dass sie ihr Kundenverständnis durch Datenanalysen erheblich verbessern müssen.
Der Finanzmarkt ist hoch reguliert, wie wirkt sich das auf das internationale Geschäft von Aryza aus?Colin Brown Es ist seit Jahren unser Kerngeschäft, unseren Kunden Softwarelösungen in hochregulierten Märkten anzubieten. Und während sich regulatorische Anforderungen und Gesetzgebung in den Ländern unterscheiden, gibt es dennoch Gemeinsamkeiten. In allen Banken und Corporates ist es wichtig, größtmögliche Transparenz, Compliance und eine schnelle Auditierung zu ermöglichen. Diese Notwendigkeit haben wir von Aryza beim Bau unserer Softwarelösungen immer berücksichtigt. Dazu gehört, regulatorische Änderungen in der Software entsprechend rechtzeitig upzudaten. Unser Vorteil ist sicherlich, dass wir ein tief verwurzeltes Verständnis der Sektoren haben, in denen wir tätig sind.
ESG verlangt von Unternehmen, Verantwortung für Umwelt, Soziales und Governance zu übernehmen. Was tut Aryza in diesem Bereich?Colin Brown ESG-Prinzipien finden sich schon in unserem Mission Statement wieder: „Wir arbeiten jeden Tag daran, neue Wege zu finden, um unseren Kunden zu helfen, die finanzielle Gesundheit von mehr Menschen und Unternehmen in der ganzen Welt zu verbessern.“ Unser Ziel ist es, die Kunden unserer Kunden schnell, effizient und so fair wie möglich durch den Kreditlebenszyklus zu führen. Das geschieht optimalerweise im Rahmen einer nahtlosen Customer Journey. Der Einsatz von Technologie zum Schutz gefährdeter Kunden und solcher, die sich möglicherweise in finanziellen Schwierigkeiten befinden, ist von entscheidender Bedeutung.
Aryza hat sich außerdem zum Ziel gesetzt, bis Ende 2023 klimaneutral zu sein. Um dies zu erreichen, stellen wir das richtige Team zusammen.
Schwierigkeiten gibt es dieser Tage aufgrund zahlreicher Krisenherde. Was ist für Banken besonders herausfordernd?Colin Brown Eine große Herausforderung sind sicherlich die vielen Regulierungen und damit einhergehend eine steigende Komplexität. Ein Beispiel sind die gesetzlich verankerten Hypothekenmoratorien während der COVID-Krise. Maßnahmen wie diese müssen in der Regel schnell umgesetzt werden. Für viele Unternehmen ist dies eine echte Herausforderung. Ein weiteres Thema ist das schnelle Voranschreiten der Technologie. Je größer das Unternehmen ist, desto größer ist oftmals die Herausforderung. 85 % der Technologie-Ausgaben fließen bei vielen Finanzinstituten in die Wartung bereits existierender Systeme. Gerade für große Unternehmen ist es oft schwierig, Schritt zu halten.
Welche Vorteile haben Fintechs und Neobanken?Colin Brown Einigen Fintechs gelingt es, jüngere Zielgruppen zum Beispiel mit mobilen Produkten zu adressieren und signifikant Marktanteile hinzuzugewinnen. Die junge Generation hat einfach keine Lust mehr, in eine Bankfiliale zu gehen und ein persönliches Gespräch mit einem Bankberater zu führen.
Wie können wir als Aryza Banken helfen, da mitzuhalten? Colin Brown Es ist sehr schwierig, das Backend einer großen Bank komplett neu aufzusetzen. Wir bieten punktgenaue Lösungen an, die vollständig in das Kernbankensystem integriert werden können und als Stand-Alone-Lösung funktionieren. Die Shawbrook Bank arbeitet beispielsweise mit einer Plattform, um ihren B2B-Kunden KMU-Kredite zu verbriefen. Sie nutzen es als Begleitlösung zu ihrer vorhandenen Loan Origination-Software, um mithilfe von Open Banking und Open Finance schneller Daten zu sammeln, um wiederum schnellere und detailliertere Entscheidungen treffen zu können.
Was sind für Sie die wichtigsten Trends der kommenden Jahre?Colin Brown Die Verarbeitung großer Datenmengen in großer Geschwindigkeit. Ein großer Wendepunkt in diese Richtung war aus meiner Sicht die COVID-Pandemie. Die meisten CEOs sind sich einig, dass die Pandemie die Digitalisierung in der gesamten Wertschöpfungskette beschleunigt hat. Covid hat zudem gezeigt, dass Unternehmen eine digitale Präsenz benötigen, um überhaupt überleben zu können. Ich denke, dass der Prozess der digitalen Zusammenarbeit, in den kommenden 5 Jahren noch einmal an Geschwindigkeit zunehmen wird. Und wie ich zuvor schon sagte: Die Nutzung von Apps auf mobilen Endgeräten und deren Leistungsfähigkeit wird massiv an Relevanz gewinnen.
Immer mehr Unternehmen und Verbraucher:innen haben mit Zahlungsrückständen und Schulden zu kämpfen. Für Sie bedeutet das eine Zunahme des Forderungsvolumens und mehr Druck auf Ihr Mahnwesen. Aryza Recover verhilft Ihnen zu einem effizienteren Forderungsmanagement, um den aktuellen Entwicklungen angemessen zu begegnen.
Das Tool hilft Ihnen die Zahlungsfähigkeit von Schuldnern besser und schneller einschätzen zu können und auf Basis dessen personalisierte Maßnahmen zu ergreifen, um Sie und Ihre Kunden zu schützen. Aryza Recover unterstützt Sie, indem es eine automatisierte Reihe von Mitteilungen an säumige Kunden sendet, Informationen über die Zahlungsfähigkeit und die finanzielle Risikosituation sammelt und den Kunden auf eine geeignete Lösung hinweist. Das System kann Zahlungspläne, Zahlungspausen und die Eintreibung komplett automatisieren. Es ermöglicht Ihren Mitarbeiter:innen aber auch bei Bedarf eingreifen zu können.
Ebenso bietet es Ihren Kunden einen schnellen digitalen Überblick über Einkommen, Ausgaben, Kreditverbindlichkeiten und Kreditwürdigkeit. Die einfache Benutzeroberfläche zeichnet ein klares Bild von der individuellen finanziellen Situation – ein persönliches Gespräch mit einem Mitarbeiter ist dazu nicht mehr notwendig.